EVERS Holzfenster – Unbegrenzte Detailvielfalt
Holzarten – Die Freiheit der Gestaltung
Unsere Holzfenster sind standardmäßig in den Holzarten Kiefer, Lärche, Meranti und Eiche für transparente oder deckende Beschichtungen lieferbar. Schon in der Fertigung wird auf eine umweltfreundliche und schadsto arme Oberflächenbeschichtung geachtet. Die gleichbleibende Qualität der Materialen und der Verarbeitung selbst wird durch laufende Kontrollen und strengen Auflagen überwacht.
Zur Herstellung von Holzfenstern werden ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger und umweltgerechter Waldwirtschaft
verwendet. Das Holz wird kontrolliert geschlagen und vermarktet.
Kiefer
Ein Klassiker für die Fertigung von Fenstern und Haustüren. Gute Trocknungs- und Bearbeitungseigenschaften. Wichtig ist ein guter Schutz dieses Holzes durch konstruktive Details und fachgerechte Oberflächenbehandlung (Rohdichte von 450 bis 520 kg/m³ ).
Fichte
Wie die Kiefer wächst dieses Holz in Europa. Gleich gut sind auch die Trocknungs- und Bearbeitungseigenschaften. Die Rohdichte des Fichtenholzes beträgt 430 bis 480 kg/m³ .
Meranti
Über 30 Arten dieses Holzes wachsen in Südostasien. Für Evers Fenster wird Meranti mit einer Rohdichte von über 450 kg/m³ aus nachhaltiger Forstwirtschaft eingesetzt. Die Oberfläche ist feinporig.
Eiche
Das schwere Laubholz der Eiche muss mit Sorgfalt getrocknet werden, dann ist es ein idealer Werksto für Fenster. Herkunftsgebiete sind Europa und Nordamerika. Die Rohdichte von 600 bis 750 kg/m³ ist beachtlich.
Beständigkeit – zusätzliche Metallabdeckung
Dieses Fenster ist mit seiner klaren Form genau das Richtige für moderne und strukturierte Bauten. Durch die Farbvielfalt, die Verarbeitung von Zierelementen und Sprossen sind der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Dank der zusätzlichen Metallabdeckung am unteren Glasfalz ist ein optimaler Schutz des Holzes gegeben.
Vorteile von CONTURA HF 68
- Die bei uns standardmäßig integrierte Flügelabdeckung schützt vor Abwitterung und sorgt damit für ein langes Fensterleben.
- Die sogenannte „warme Kante“ der Isolierverglasung verhindert Wärmebrücken. Bei herkömmlichen Verglasungen werden diese Schwachstellen in der Dämmung durch Kondenswasser an den Scheibenrändern sichtbar.
- Zwei Dichtebenen sorgen für hervorragende Wärme- und Schallschutzeigenschaften.
- Die Grundsicherheit mit zwei Pilzköpfen und bandseitiger Aushebelsicherung ist immer enthalten. Der optimale Schutz gegen das Öffnen von außen.
CONTURA HF 80
Sicherheit mit Komfort
Bei Beschlagssystemen für Fenster und Türen stehen die Themen Technik, Bedienkomfort, Qualität und Design im Mittelpunkt. Beim Thema Sicherheit steht die Wahl der richtigen Beschläge an oberster Stelle. Deshalb verarbeiten wir ausschließlich Marken-Beschlagssysteme. Deren ausgereifte, moderne Technik sorgt dafür, das man sich in den eigenen vier Wänden sicher fühlen kann.
Hochwertige Beschläge – da können Sie sich sicher sein.
Mit dem Fenster der Bautiefe 80 werden die erhöhten Anforderungen an den Wärme- und Schallschutz erfüllt. Durch die stärkere Ausbildung der Profile können auch Scheiben der höheren Sicherheitsstufen aufgenommen werden.
Vorteile von CONTURA HF 80
- Die bei uns standardmäßig integrierte Flügelabdeckung schützt vor Abwitterung und sorgt damit für ein langes Fensterleben.
- Die sogenannte „warme Kante“ der Isolierverglasung verhindert Wärmebrücken. Bei herkömmlichen Verglasungen werden diese Schwachstellen in der Dämmung durch Kondenswasser an den Scheibenrändern sichtbar.
- Zwei Dichtebenen sorgen für hervorragende Wärme- und Schallschutzeigenschaften.
- Die Grundsicherheit mit zwei Pilzköpfen und bandseitiger Aushebelsicherung ist immer enthalten. Der optimale Schutz gegen das Öffnen von außen.
- Sehr gute Wärme- und Schalldämmung durch eine erhöhte Bautiefe von 80 mm.
- Möglichkeit der 3-fach Verglasung mit einer maximalen Glasstärke von 42mm erhöhen Sicherheit und Komfort.
Design – elegante Formensprache
Das Fenster der gehobenen Klasse besticht durch seine eleganten Formen. Es zeichnet sich durch profilierte Profilhölzer und Glasleisten sowie abgerundete Kanten aus.
Vorteile vom Exklusivfenster HF 68
- Klassisch-elegante Profilierungen an Sprossen und Flügelkanten prägen das filigrane Design unseres Exklusivfensters.
- Die sogenannte „warme Kante“ der Isolierverglasung verhindert Wärmebrücken. Bei herkömmlichen Verglasungen werden diese Schwachstellen in der Dämmung durch Kondenswasser an den Scheibenrändern sichtbar.
- Zwei Dichtebenen sorgen für hervorragende Wärme- und Schallschutzeigenschaften.
- Die Grundsicherheit mit zwei Pilzköpfen und bandseitiger Aushebelsicherung ist immer enthalten. Der optimale Schutz gegen das Öffnen von außen.
Zeitgeist – Holzwetterschenkel am Flügel
Durch dieses Fenster sind fast alle Denkmalschutzanforderungen kein Problem. Statt einer Metallschiene am Rahmen sorgt ein Holzwetterschenkel am Flügel für den notwendigen Wetterschutz. Sprossen und Zierelemente werden nach historischem Vorbild mit modernster Technik gefertigt.
Vorteile vom Denkmalfenster HF 68
- Ein Holzwetterschenkel ersetzt die Metallregenschiene und sorgt am Flügel für denkmalgerechte Wasserableitung.
- Die sogenannte „warme Kante“ der Isolierverglasung verhindert Wärmebrücken. Bei herkömmlichen Verglasungen werden diese Schwachstellen in der Dämmung durch Kondenswasser an den Scheibenrändern sichtbar.
- Zwei Dichtebenen sorgen für hervorragende Wärme- und Schallschutzeigenschaften.
- Die Grundsicherheit mit zwei Pilzköpfen und bandseitiger Aushebelsicherung ist immer enthalten. Der optimale Schutz gegen das Öffnen von außen.
Wärmedämmung – 3-fach Verglasung
Dieses Niedrigenergiefenster zeichnet sich durch seine hohe Bautiefe von 90mm aus, welche hervorragende Werte bei der Wärmedämmung liefern. Die durchgehend 2mm gerundeten Kanten an Flügel und Rahmen umlaufen das Fenster und runden das formschöne Design ab.
Vorteile vom Climatrend HF 92
- Die bei uns standardmäßig integrierte Flügelabdeckung schützt vor Abwitterung und sorgt damit für ein langes Fensterleben.
- Die sogenannte „warme Kante“ der Isolierverglasung verhindert Wärmebrücken. Bei herkömmlichen Verglasungen werden diese Schwachstellen in der Dämmung durch Kondenswasser an den Scheibenrändern sichtbar.
- Zwei Dichtebenen sorgen für hervorragende Wärme- und Schallschutzeigenschaften.
- Die Grundsicherheit mit zwei Pilzköpfen und bandseitiger Aushebelsicherung ist immer enthalten. Der optimale Schutz gegen das Öffnen von außen.
- Hochwärmedämmendes System mit idealer Energieeffizienz dank einer Bautiefe von 90mm
- Die Möglichkeit der 3-fach Verglasung bei einer gleichzeitigen maximalen Glasstärke von 48mm sorgt zusätzlich für optimale Werte bei den Wärmedämmeigenschaften
Premiumausstattung – extra breiter Flügel
Ein Fenster der Premiumklasse, dass dank seiner massiven Bauweise und der extremen Bautiefe von 110mm jeder Wärmedämmanforderung gewachsen ist. Das Fenster kann mit entsprechender 3-fach Verglasung mit Ug Wert 0,5 W/m²K gefertigt werden. Damit sind passivhaustaugliche Elemente realisierbar.
Farben für Holzfenster-Serien
Umweltfreundliche Lasuren
Die Materialien, die zur Farbgebung der Hölzer verwendet werden, sind wasserverdünnbare Oberflächenbeschichtungen. Die Lasuren entsprechen dem neuesten Stand der Technik und sind von deutschen Instituten anerkannt und geprüft. Vom RAL-Institut wurde diesen Lasuren das Umweltzeichen „Blauer Engel“ vergeben, weil sie umweltfreundlich und schadstoffarm sind.
Holzart Eiche
Eiche natur
Eiche dunkel
Mooreiche
Holzart Fichte
Hemlock H51
Naturholzöl HW02
Weiß Opal matt
Eiche hell E58
Esche E27
Holzart Kiefer
Kirsche dunkel
Mahagoni hell
Natur
Taubenblau RAL 5014
Verkehrsweiss RAL 9016
Birne
Eiche dunkel
Eiche hell
Karminrot RAL 3002
Holzart Meranti
Eiche hell
Eiche dunkel
Mahagoni hell
Mahagoni dunkel
Mooreiche
Eiche natur
Palisander
Verkehrsweiss RAL 9016
Anthrazitgrau RAL 7016
Holzart Lärche
Kirsche dunkel
Natur
Birne
Eiche dunkel
Farbdarstellung nicht verbindlich